
IT-Effizienzsteigerungsprogramm
IT-Effizienzsteigerungsprogramm
IT-Effizienzsteigerungsprogramm
Ausgangslage
Der Kunde ist ein großer europäischer Automobilclub, dem eine große Anzahl an Tochterfirmen in verschiedenen Branchen gehören. Nach der Entwicklung einer IT-Strategie für den Kunden wurde festgestellt, dass in verschiedenen Bereichen eine Kostenoptimierung möglich ist.
Zielsetzung
In Ergänzung und Abrundung eines bereits gestarteten IT-Sachkostensenkungsprogramms sollten fünf Ansatzpunkte zur Effizienzsteigerung und Verbesserung der IT-Steuerung adressiert werden: die abschließende Bewertung bereits identifizierter, aber noch nicht umgesetzter Kostensenkungsimpulse, IT-Effizienzverbesserungen im IT-Einkauf, Kostensenkungspotenziale in der dezentralen IT, Personalreview mit Sicherstellung eines effizienteren IT-Personaleinsatzes sowie Neuformulierung der IT-Governance.
Vorgehen
Die fünf Teilaufgaben wurden vollständig bearbeitet. Eine Erkenntnis war, dass im Umfeld des IT-Einkaufs und der dezentralen IT aktuell keine nennenswerten Einsparpotenziale vorliegen. Die identifizierten Sachkostensenkungsansätze wurden bewertet und 5 Einzelmaßnahmen mit einem Gesamteinsparpotenzial von 530 T € werden eigenständig durch den Kunden umgesetzt. Im Zuge des Personalreviews wurden ein neues Funktionskonzept mit abgestimmtem Laufbahnkonzept sowie ein IT-Skillkonzept für die definierten Funktionen entwickelt. Dieses Skillkonzept wird durch den Kunden genutzt, um die vorhandenen Skills der Mitarbeiter zu bewerten, mit zukünftig benötigten Skills abzugleichen und konkrete Know how-Transfermaßnahmen abzuleiten. Weiterhin wurde eine einfach kommunizierbare IT-Governance formuliert, aus der eine klare Trennung der hoheitlichen IT-Steuerungsfunktionen von den typischen IT-Dienstleistungsfunktionen hervorgeht.
Ergebnis und Lessons Learned
Insbesondere mit dem Funktions‑, Laufbahn- und Skillkonzept erhält der Kunde ein Instrumentarium zur strategischen Personaleinsatz- und Personalentwicklungsplanung, die der IT-Leitung eine vorausschauende Personalplanung ermöglicht und rein reaktive Sofortmaßnahmen im Personalumfeld überflüssig macht.
Kundenfeedback
Der CIO des Kunden war vor allem vom professionellen und zielgerichteten Beratungsansatz von MINDEIGHT überzeugt, welchen er bereits in viel gemeinsamen Projekten erleben durfte. Weiter hervorgehoben hat der CIO des Kunden die gut erprobten Praxiskonzepte der MINDEIGHT Berater, welche einfach adaptierbar gewesen sein sollen. Sie Ergebnisse des Projektes sollen den Weg für eine maßgebliche Weiterentwicklung der IT-Organisation des Kunden bereitet haben.
schreiben sie uns
MEHR ERFAHREN
UNTERNEHMENSPRÄSENTATION
Fordern Sie unsere Unternehmenspräsentation an und erfahren Sie mehr über MINDEIGHT.
Telefontermin vereinbaren
Gerne können Sie auch direkt einen Telefontermin mit uns vereinbaren. Nutzen Sie dazu unser Kontaktformular oder kontaktieren uns direkt unter der Telefonnummer: