Cyber Security: Strategische Sicherheitslösungen für Unternehmen

Cyber-Risiken erkennen & minimieren
MINDEIGHT bietet Unternehmen maßgeschneiderte Sicherheitslösungen, die genau auf die Bedrohungslage und die regulatorischen Anforderungen ihrer Branche abgestimmt sind.

Unsere Beratungsansätze
- IT-Audit & Risikoanalysen: Systematische Prüfung der IT-Sicherheit zur Identifikation von Schwachstellen und Sicherheitslücken.
- Sicherheitsstrategie & Compliance: Entwicklung eines maßgeschneiderten Sicherheitskonzepts mit Fokus auf branchenspezifische regulatorische Anforderungen (z. B. KRITIS, ISO 27001).
- Sourcing & Security-Benchmarking: Analyse von Make-or-Buy-Strategien für IT-Sicherheit, um die optimale Kombination aus internen und externen Ressourcen zu finden.
- Geschäftsfortführung & Notfallmanagement: Entwicklung von Maßnahmen zur Krisenbewältigung und Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs – auch im Ernstfall.
- Reifegradanalyse & Regulatorik: Evaluierung des aktuellen Sicherheitsniveaus und Ableitung gezielter Maßnahmen zur Verbesserung, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen und langfristige IT-Sicherheit zu gewährleisten.
Unsere Beratungsleistungen bei der Etablierung eines Cyber Security Management Office – CSMO
Ein CSMO (Cyber Security Management Office) ist eine zentrale Organisationseinheit, die Governance, Koordination und Steuerung aller sicherheitsrelevanten Aktivitäten innerhalb einer Organisation übernimmt. Die Etablierung eines solchen Offices erfordert ein systematisches Vorgehen. Basierend auf dem gezeigten Zielbild lässt sich der Weg in mehreren Schritten beschreiben:
Schritte zur Etablierung eines CSMO:
1. Klare Zieldefinition & Mandat
- Definition des CSMO als zentrale Steuerungseinheit für Informationssicherheit, IT-Security und Cyber-Resilienz.
- Offizielles Mandat durch die Geschäftsführung zur Etablierung und Durchsetzung von Sicherheitsvorgaben.
2. Aufbau einer strukturierten Governance
- Definition der Rollen und Verantwortlichkeiten (z. B. ISB, IT-Sec, CSMO-Leitung).
- Festlegung der Schnittstellen zu Managementsystemen (ISMS, ITSM, QMS).
- Einführung einheitlicher Entscheidungs- und Berichtslinien.
3. Standardisierung von Prozessen
- Einführung klar definierter und dokumentierter Prozesse für Risikoanalysen, Maßnahmenverfolgung, Audits, Reporting etc.
- Harmonisierung der Schnittstellen zwischen ISMS, ITSM, QMS und dem CSMO.
4. Etablierung von Steuerungsinstrumenten
- Aufbau eines zentralen Dashboards bzw. Tools zur Steuerung und Visualisierung (wie im Zielbild angedeutet).
- Einführung regelmäßiger Reporting- und Steuerungsrunden mit relevanten Stakeholdern.
5. Aufbau eines interdisziplinären Teams
- Besetzung des CSMO mit Fachkräften aus den Bereichen Informationssicherheit, IT-Security, Risikomanagement, Compliance und ggf. OT.
- Schulung und kontinuierliche Weiterentwicklung des Teams.
6. Einbindung in das Managementsystem
- Sicherstellung, dass das CSMO aktiv mit den übergreifenden Managementsystemen interagiert.
- Enge Verzahnung mit Unternehmensstrategie, IT-Strategie und BCM.
7. Kommunikation & Change Management
- Kommunikation der neuen Strukturen und Prozesse an alle relevanten Stakeholder.
- Aufbau einer Sicherheitskultur durch Awareness-Maßnahmen und Trainings.
Nutzen eines etablierten CSMO
- Ganzheitliche Priorisierung sicherheitsrelevanter Themen
- Reduzierung von Terminvolatilität und Ressourcenkonflikten
- Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Sicherheitsentscheidungen
- Stärkere Integration von Informationssicherheit in Geschäfts- und IT-Prozesse

Warum Cyber Security mit MINDEIGHT?
- Technologische Weitsicht: Unsere Expertenteams kombinieren tiefes technisches Verständnis mit strategischer Erfahrung – für Lösungen, die heute schützen und morgen bestehen.
- Integration & Skalierbarkeit: Wir gestalten Sicherheitsarchitekturen, die sich nahtlos in bestehende Systeme einfügen und flexibel mitwachsen – von KMU bis Konzern.
- Spezialisiert auf komplexe Anforderungen: Insbesondere in regulierten Umfeldern wie KRITIS oder ISO 27001 bieten wir gezielte Unterstützung, um Audits und gesetzliche Vorgaben zu meistern.
- Innovation trifft Compliance: Wir verbinden Sicherheitsstandards mit unternehmerischer Agilität – ohne die Handbremse zu ziehen.
Fazit: Cyber Security braucht Klarheit, Struktur und Tempo. MINDEIGHT liefert genau das – individuell, effektiv und vorausdenkend.
📩 Jetzt hier Kontakt aufnehmen und mehr erfahren!